Grundlagen

Schöpfungsleitlinien

Angestossen von der Klausurtagung im Herbst 2022 hat der Pastoralrat, welcher sich aus je zwei Mitgliedern des Seelsorgeteams, des Kirchenverwaltungsrates und der Pfarreiräte zusammensetzt, Schöpfungsleitlinien für die Seelsorgeeinheit ausgearbeitet. Sie wurden von den Räten und dem Seelsorgeteam in einer Vernehmlassung angepasst und schliesslich verabschiedet. Ziel der Schöpfungsleitlinien ist es, nachhaltigem Handeln in unseren Pfarreien grosse Aufmerksamkeit zu schenken. Angesichts der Tatsache, dass die natürlichen Ressourcen begrenzt sind und Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten können, ist das für uns als Kirche, die dem Aufruf von Papst Franziskus in der Enzyklika «Laudato Si’» folgt, die Notwendigkeit der Stunde.

Schöpfungsleitlinien der SE Obersee

Kirchturm Gommiswald ist auch Wohnort

Ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt

 

Der Turmfalke, von BirdLife Schweiz als Vogel des Jahres 2008 bestimmt, ist wahrscheinlich der am häufigsten vorkommende Falke der Welt. «Trotzdem steht er in der Schweiz auf der Liste der potenziell gefährdeten Vogelarten. Seit den 1960er Jahren ist der kleine Falke wesentlich seltener geworden. Der Grund für diesen Rückgang liegt hauptsächlich in der Intensivierung der Landwirtschaft, welche den Turmfalken nicht nur seiner Beute, sondern auch seiner Brutplätze beraubt», wie sich auf birdlife.ch nachlesen lässt. Umso dankbarer sind wir, dass der Gommiswalder Kirchturm dem bedrohten Vogel als Wohnort dienen darf und so ein kleiner Beitrag zur Artenvielfalt beigetragen werden kann.

Örtlichkeiten der katholischen Kirche am Obersee

 

Zur Kirchgemeinde Obersee gehören unterschiedlichste Gebäude, welche fürs Pfarreileben genutzt werden. Nebst Gebäuden sind auch Orte wichtig. Vielleicht können die Sommertage einmal genutzt werden, sich auf Entdeckungstour zu begeben und so die Seelsorgeeinheit besser kennenzulernen.

 

Karte zum Download