
Engagierte für Mitarbeit in Projekten gesuchtDer Pfarreirat setzt sich zurzeit intensiv mit der Neuausrichtung seiner Aufgaben auseinander. Es wird immer schwieriger, für ein längerfristiges Engagement Freiwillige zu finden. Im Pfarreirat werden auf die neue Amtsdauer im Januar auch Rücktritte zu verzeichnen sein, daher möchte man in Zukunft mit Projektteams arbeiten. Für den Pfarreirat ergibt sich so eine Entlastung. Zudem sind die Mitglieder des Rates überzeugt, für ein begrenztes Engagement eher Freiwillige zu finden. Konkret werden jetzt Engagierte gesucht für die Mithilfe beim Verteilen der Jubilarenkarten, beim Chilekafi, beim Suppenzmittag oder beim Kräutersträusschen binden. Sind auch Sie bereit, einen klar umrissenen und zeitlich begrenzten Beitrag für eine lebendige Pfarrei zu leisten? |
![]() |
Zur Geschichte der Pfarrei Uznach und ihrer KirchenDer Historiker Kilian Oberholzer hat ein Werk über die Uzner Stadtkirche verfasst. Seine Publikation befasst sich mit der Christianisierung des Linthgebiets und der Geschichte der Pfarrei Uznach. Sie dreht sich zudem um den ersten Märtyrer der Reformation, der den Feuertod erleidet. Die Publikation kann beim Pfarreisekretariat zum Preis von Fr. 25.-- bezogen werden. |
![]() |
Ringschleifenanlage in den Uzner KirchenVielleicht haben Sie sich gefragt, was dieses Schild bedeutet, welches an verschiedenen Orten in der Stadtkirche und Kreuzkirche aufgehängt ist? |
Glutenfreie HostienVermehrt sind unter uns Mitmenschen auf glutenfreie Nahrung angewiesen. In unserer Seelsorgeeinheit besteht die Möglichkeit, die Kommunion glutenfrei zu empfangen. Bei Gottesdiensten in der Stadtkirche und der Kreuzkirche kann man mit einer kurzen Meldung vor der Feier das Bedürfnis in der Sakristei anmelden. Für andere Gottesdienste können über das Pfarramt Lösungen gesucht werden. |